Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV)
Der optimale Schutz sensibler Anlagen für Stromausfälle
Eine USV-Anlage ist in großen, öffentlichen Einrichtungen, sowie Rechenzentren oft unverzichtbar. Oft muss für sicherheitskritische Technik und Serverinfrastruktur eine ununterbrochene Stromversorgung der kritischen Systeme von wichtigen Elektroanlagen gewährleistet sein. Es gibt jedoch viele Störfaktoren. Eine Störung im Netz, aber vor allem Stromausfälle sind große Risikofaktoren für viele Anlagenteile. Sie senken die Produktivität, führen zu Umsatzverlusten und können sogar gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Es drohen zudem Datenverluste, wenn Sie auf physische Speicher in Ihrem Gebäude angewiesen sind.
Eine Anlage zur unterbrechungsfreien Stromversorgung mindert diese Risiken mit ihrer integrierten Batterie und Kontrolleinheit. Als Spezialist für den gewerblichen und öffentlichen Bau in der Region Dresden übernehmen wir die gesamtheitliche Planung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von USV-Anlagen.
Vorteile von Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung
Die Vorteile von USV-Anlagen liegen klar auf der Hand:
- Schutz von kritischen Geräten vor Stromausfällen
- Schutz vor Störungen im Strom-Netz
- Schutz vor Datenverlust
- Gewährleistung der Produktions- und Betriebsbereitschaft
Schutz kritischer Systeme durch USV-Anlagen
Es gibt Anlagen, die ununterbrochen mit Strom versorgt werden müssen. Zum Beispiel ist es fatal, wenn es im Krankenhaus zu einem Stromausfall kommt und die lebenserhaltenden Systeme versagen. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist also in einigen Einrichtungen unverzichtbar.
Im Falle eines Stromausfalls übernimmt die USV-Anlagen sofort die Versorgung, um wichtige Elektroanlagen und –geräte
weiterhin unterbrechungsfrei arbeitsfähig zu sein. Die kritischen Systeme Ihrer Anlagen laufen also wie gehabt weiter.
Vermeidung minderwertiger Stromqualität mit USV-Anlagen
Die Kontrolleinheit in der USV-Anlage überwacht den Strom auf seine Qualität. Bei Störungen wie Spannungsspitzen oder Mikrounterbrechungen wird die USV-Anlage aktiviert. Somit wirken die USV-Anlagen auch Schwankungen entgegen und Ihre IT-Systeme
sind davor geschützt
Wie funktioniert eine USV-Anlage?
Die USV-Anlage wird direkt an die Stromleitung der zu sichernden elektrischen Verbraucher angebunden. Normalerweise erhalten die Geräte oder Anlagen ihren Strom direkt vom Netz, genau wie die USV-Anlage. Der Strom vom Netz lädt die Batterie der USV-Anlage auf und hält sie so kontinuierlich betriebsbereit. In der USV-Anlage befindet sich zusätzlich eine Kontrolleinheit, die die Qualität des Stroms überprüft.
Sollten Unregelmäßigkeiten in der Stromversorgung auftauchen, wird auf die Batterie der USV-Anlage umgeschaltet. Dasselbe gilt auch für einen akuten Stromausfall. Somit wird die stetige Stromversorgung gewährleistet und die kritischen Systeme bleiben unversehrt.
Planung, Installation und Wartung von USV-Anlagen aus einer Hand
Für den Fall, dass Sie eine oder mehrere USV-Anlagen benötigen, steht Ihnen die FAE gern als qualifizierter Partner zur Seite. Bei der Installation von USV-Anlagen gilt es, gewisse Aspekte zu beachten. Auf Witterungsbedingungen, sowie Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit muss geachtet werden. Außerdem sollte die USV-Anlage den elektrischen Anforderungen Ihrer zu schützenden Anlage entsprechen.
Seit unserer Gründung im Jahre 1992 sind wir in der Region Dresden tätig und haben zahlreiche komplexe Projekte gemeistert. Dadurch haben wir uns viel Know-How angeeignet und ein kompetentes Team
aufgebaut. Beispielsweise haben wir im Hochleistungsrechenzentrum der TU Dresden für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gesorgt. Auch Sie unterstützen wir gern tatkräftig von der Projektplanung bis hin zur Projektabwicklung und Wartung Ihrer Anlagen.